Die Scheidung zählt zu den einschneidendsten Lebensereignissen – emotional wie juristisch. Im digitalen Zeitalter stehen Betroffene vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen: Digitale Kommunikation, Online-Dienste und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Art, wie Scheidungsverfahren ablaufen. In diesem Beitrag beleuchte ich die wichtigsten rechtlichen Aspekte, gebe Tipps zur Anwaltssuche und zeige, wie moderne KI-Technologien Sie unterstützen können.
Rechtliche Grundlagen der Scheidung Eine Scheidung setzt in Deutschland in der Regel das Trennungsjahr voraus. Erst nach Ablauf dieses Jahres kann ein Ehepartner beim Familiengericht den Scheidungsantrag stellen. Zu regeln sind dabei nicht nur das Auflösen der Ehe, sondern auch Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vermögensaufteilung und der Versorgungsausgleich. Gerade diese Punkte bergen Konfliktpotenzial und machen eine kompetente Rechtsberatung unerlässlich.
...